Hygieneakademie Augsburg
anerkannte Desinfektorenschule - Bildungsstätte für Hygiene und Arbeitsschutz


Der Ausbildungsschwerpunkt der Fachtechniker/innen Hygienemanagement liegt insbesondere in der Hygienetechnik beim Desinfektionsmittel- und Medizinproduktemanagement, sowie deren Aufbereitung und Umsetzung von Anwendungstechniken. Die Planung von Maßnahmen der Hygienetechnik und von Desinfektionsarbeiten gemäß TRGS 525 Abschnitt 7 in Einrichtungen des Sozial- und Gesundheitswesens ist ein elementarer Teil der Qualifikation.

Gerade bei "Non-Profit-Organisationen" bzw. kirchlichen/staatlichen Trägern mit mehreren Bereichssparten wie z.B. Rettungsdienste, Kindergärten, Asylunterkünfte, etc. sind die Fachtechniker mit den spezifischen Kenntnissen in der Hygienetechnik gefragt, um die Einrichtungen rechtkonform zu betreiben. Die COVID19 - Pandemie hat aufgezeigt welche Bedeutung fachkundigen Personen in den vorher genannten Bereichen besitzen.   

Die Ausbildung zum/r Fachtechniker/in für Hygienemanagement wurde von der Regierung
von Schwaben als ordnungsgemäße berufliche Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen
bestätigt, und somit von der Umsatzsteuer befreit (gemäß §4 Nr. 21 a) bb) UStG)!


Kosten:              1820,- €   (keine MwSt., da Ust.-Befreiung vorliegt)

Umfang:            180 Unterrichteinheiten (inkl. Prüfung)

Themen

  • Infektiologie und Epidemiologie
  • Arbeitsschutz- und Hygienerecht
  • Hygiene- und Arbeitsschutzmanagement 
  • Gefährdungsbeurteilungen und Risikoanalysen
  • Planung von Desinfektionsarbeiten  
  • Erstellung Hygienekonzepten und Hygieneplänen 
  • Vertiefung im Bereich Hygienetechnik (Wäschehygiene, etc.)
  • Sachkunde Aufbereitung Medizinprodukte,...)
  • Qualitätssicherung in der Hygienetechnik (Indikatorenprüfungen, Prüfkörper,...)
  • Einrichtungsbezogene Hygiene und Mitwirkung bei Krankheitsausbrüchen
  • Grundlagen der Ver-Entsorgung (Abfall, Trinkwasser,...)
  • Präsentation und Unterweisungen
  • Auswahl, Verwendung und Schulung PSA
  • etc.


Termine 2024:    
Hinweis:   einzelne Ausbildungsteile der Übersicht sind in den Blöcken enthalten1

Modul 4-1 "Arbeitsschutzmanagement"   

22.01.2024 - 26.01.2024 / Dinkelscherben

Modul 4-2 "Hygienemanagement"

16.09.2024 - 20.09.2024 / Dinkelscherben

Modul 4-3.1 FTH "Einrichtungshygiene"

28.11.2024 - 29.11.2024 / Dinkelscherben

Modul 4-3.2 FTH "Hygienetechnik"

08.04.2024 - 12.04.2024 / Dinkelscherben

Modul  4.4 FTH "Fallbearbeitung"

zwischen den Blöcken / online

Modul 4-5 "Prüfung"

20.12.2024 / Dinkelscherben


Kursort:
Desinfektorenschule Dinkelscherben + Onlinemodule


Anmeldung

Onlineanmeldung FT-HygM




Abschluss:
Der Kurs ist modular aufgebaut und beinhaltet Einzelqualifikationen. Nach erfolgreichem Abschluss der Einzelmodule wird ein Zertifikat zum Führen der Tätigkeitsbezeichnung "Fachtechniker/in für Hygienemanagement" mit 180 UE ausgestellt. Die fachliche Eignung für die Planung von Maßnahmen der Hygienetechnik und von Desinfektionsarbeiten gemäß TRGS 525 Pkt. 7.1.1  sowie die Ergänzung zur Fachkunde TRBA 200 Pkt. 4.1.2 wird bestätigt.

Ergänzung zur Fachkraft für Hygiene- Arbeitsschutzmanagement im Sozial- Gesundheitswesen
Mit einer ergänzenden Fallbearbeitung (Umfang 80 UE)  kann aufbauend zum Fachtechniker die Qualifikation Fachkraft für Hygiene -Arbeitsschutzmanagement im Sozial-Gesundheitswesen (Gesamtstunden 260 UE)
erlangt werden. Hier müssen dann nur noch die Blöcke M4.4 und M4.5 gebucht werden.

 
E-Mail
Anruf
Karte
Infos