Hygieneakademie Augsburg
Desinfektorenschule

Desinfektor/in im Rettungsdienst 
(Modul 2 - RD)



Rechtsgrundlage:

Die Anforderungen der Ausbildung und des Einsatzes erfolgen aus den beiden Rechtsbereichen des Infektions- und des Arbeitsschutzes. Bei behördlich angeordneten Desinfektionen (z.B. nach MANV) dürfen diese Maßnahmen nur noch durch Sachkundige nach §17 Abs. 3 IfSG durchgeführt werden. Im Bereich des Arbeitsschutzes muss die Auswahl und Prüfung der Reinigungs-/ Desinfektionsmitteln durch fachkundige Personen im Sinne der TRGS 525 und TRGS 400 (siehe auch FwDV 500 3.2.2.2 und 3.3.2.5 ) erfolgen. Hinzu kommt, dass sich der Rettungsdienst nach der ABAS Beschluss 610 auf Einsätze mit hochkontagiösen lebensbedrohlichen Infektionskrankheiten vorbereiten, und das Personal nach TRBA 130 für spezielle Gefahrenlagen, sowie bei Umgang mit RG 3 Erregern nach TRBA 200 Nr. 5 fachkundig sein muss.
Da die Qualifikation von Hygienebeauftragten diese Kenntnisse nicht vermittelt, bleibt aus arbeitsschutzrechtlichen Gründen der Einsatz von Desinfektoren in Unternehmen des Rettungs- und Krankentransportdienstes weiterhin notwendig! 


Aufgabe:

Das Berufsbild der Desinfektoren im Rettungsdienst hat sich in den letzten 15 Jahren grundlegend gewandelt. Vom früheren Durchführenden bei speziellen Desinfektionsarbeiten (z.B. Vernebelung), sind die heutigen Desinfektoren  mehr in infektionspräventiven Bereichen sowie im Bereich des Hygienemanagements tätig. Gerade die Anforderungen an die Sach- und Fachkunde durch die bundesweit einheitlichen staatlichen Arbeitsschutzregelungen fordern fundiertere Kenntnisse. Auch die  Bedrohungen durch pandemische Lagen, lebensbedrohliche hochkontagiöse Infektionserkrankungen sowie besondere Bio-Gefahr- und Einsatzlagen (z. B. Massenfall von Verletzten/ Erkrankten MANV aufgrund einer Infektionskrankheit) im Rettungsdienst machen das Berufsbild des Desinfektors im Rettungsdienst umfangreicher und weiterhin notwendig. 


HTW - Ausbildung:

Um den o. g. Anforderungen gerecht zu werden, hat die HTW-Hygieneakademie speziell für den Rettungsdienst ein Ausbildungskonzept entwickelt, welches weiterhin modular aufbauend angeboten werden kann, dessen Inhalte den staatlichen Vorgaben zur Ausbildung von Desinfektoren entsprechen, das aber trotzdem branchenspezifisch für den Rettungsdienst ausgebildet werden kann. Das Modul 2 baut auf das Modul 1 - Hygienebeauftragter Rettungsdienst auf.  


Voraussetzung:   
Die Teilnehmer müssen das Modul 1RD - Hygienebeauftragter Rettungsdienst besucht haben.
Anerkennung anderer Ausbildungen sind nur dann möglich, sofern die dort vermittelten Lehrinhalte dem Lehrplan entsprechen. 
             

Zielgruppe:      
Notfallsanitäter (m/w/d), Rettungsassistenten (m/w/d), Rettungssanitäter (m/w/d)
mit abgeschlossenem Modul 1RD die als Desinfektor/innen im Rettungsdienst
eingesetzt werden sollen.


Kursdauer:
        
45 UE 


Kurskosten:
        
520,- € (MwST. befreit)    


Lehrgangsort:
   
Desinfektorenschule Dinkelscherben



Kursinhalt:
Durchführung von behördlich angeordneten Desinfektionen im Rettungsdienst, Vorbereitung auf HOKO-Einsätze
Vertiefungen im Bereich Hygienetechnik, Epidemiologie, Infektionsprävention, PSA, Hygiene in Einheiten des Katastrophenschutzes, etc..

Kursabschluss:
Zertifikat "geprüfte/r Desinfektor/in im Rettungsdienst" mit Nachweis
- spezifische Sachkunde nach §17 IfSG im Rettungsdienst
- Fachkunde gemäß TRBA 130 "Arbeitsschutzmaßnahmen in akuten biologischen Gefahrenlagen"


Termine 2023

M2RD-1/23:   19.06.2023 - 23.06.2023  08.30-16.45 Uhr
Kursort: Dinkelscherben
Anmeldung über PDF Anmeldeformular (siehe unten) oder

Online Anmeldung M2RD-1/23





M2RD-2/23:  13.11.2023 - 17.11.2023*    08.30-16.45 Uhr
Kursort: Dinkelscherben  (Kurs - BRK Bildungsstätte Schwabmünchen³)
Anmeldung über PDF Anmeldeformular (siehe unten) oder

Online Anmeldung M2RD-2/23



³Anmeldungen für diese Kurse werden an den jeweiligen BRK-Veranstalter weitergeleitet.


Online - Anmeldung
Über die vorhandenen Button können Sie sich online und verbindlich für Ihren ausgewählten Kurs bei der HTW-Hygieneakademie Augsburg anmelden.
Mit dem Absenden der Online Anmeldung, akzeptieren Sie die Teilnahmebedingungen, und melden sich verbindlich an.
Sie erhalten eine automatische Eingangsbestätigung sobald diese erfolgreich an uns versendet wurde.
Diese Bestätigung stellt keine Kurszusage bzw. Bestätigung des Lehrgangsplatzes dar.

Anmeldeformular
Sie können sich aber auch mit dem Anmeldeformular anmelden.
Bitte füllen Sie dazu das Formular aus,  und senden das Formular an 
anmeldung@hygieneschule.de .

Übernachtungsmöglichkeiten im Bereich Desinfektorenschule Dinkelscherben

Übernachtungsmöglichkeiten

 


Weiterbildungsmöglichkeiten für Desinfektoren im Rettungsdienst



 
 
 
E-Mail
Anruf
Karte
Infos